Ein Rauchmelder stellt sicher, dass Sie im Brandfall frühzeitig gewarnt werden.
Weitere Informationen
Smartwares FSM-16020 Mini Rauchwarnmelder RM620
Artikel-Nr.
FSM-16020
Vergleichen Sie dieses Produkt
Smartwares 10.040.95 Drahtloser Rauchwarnmelder 2er Pack RM175RF/2
Artikel-Nr.
10.040.95
Vergleichen Sie dieses Produkt
Smartwares FEX-15125 2kg Pulver Feuerlöscher BB2.4
Artikel-Nr.
FEX-15125
Verkaufsstellen finden
Smartwares 10.068.38 Außenbereich LED Tischleuchte 5000.472
Artikel-Nr.
10.068.38
Verkaufsstellen finden
Smartwares CIP-37550 IP Kamera
Artikel-Nr.
CIP-37550
Verkaufsstellen finden
Smartwares DIC-23216 Wi-Fi Türklingel
Artikel-Nr.
DIC-23216
Verkaufsstellen finden
Rauchmelder
Ein Rauchmelder stellt sicher, dass Sie im Brandfall frühzeitig gewarnt werden. Ein Rauchmelder ist ein Sensor, der Feuer und Rauch erkennt. In einem solchen Fall sorgt ein 85 dB lauter Alarm dafür, dass jeder über den Brand informiert wird. So lassen sich lebensbedrohliche Situationen vermeiden. Smartwares-Rauchmelder haben eine lange Nutzungsdauer und werden mit Einwegbatterien betrieben, die mindestens 1 Jahr lang halten.
Unser Produktangebot umfasst verschiedene Rauchmelder. So gibt es beispielsweise Rauchmelder, die 1, 5 oder sogar 10 Jahre lang halten. Überprüfen Sie stets das Datum auf dem Rauchmelder, um sicherzugehen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Wenn die Batterie fast leer ist, warnt Sie das Gerät mit einem Signalton. Bei einem durchgehenden Piepton muss die Batterie ausgetauscht werden.
Alle Smartwares-Rauchmelder sind mit einem optischen Sensor ausgestattet. Ein optischer Sensor reagiert schnell auf ein glühendes Feuer, löst erheblich weniger Fehlalarme aus und ist umweltfreundlich. Außerdem haben die Rauchmelder eine Pausenfunktion, die beispielsweise bei einem Fehlalarm hilfreich ist.
Unser Produktangebot umfasst verschiedene Rauchmelder. So gibt es beispielsweise Rauchmelder, die 1, 5 oder sogar 10 Jahre lang halten. Überprüfen Sie stets das Datum auf dem Rauchmelder, um sicherzugehen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Wenn die Batterie fast leer ist, warnt Sie das Gerät mit einem Signalton. Bei einem durchgehenden Piepton muss die Batterie ausgetauscht werden.
Alle Smartwares-Rauchmelder sind mit einem optischen Sensor ausgestattet. Ein optischer Sensor reagiert schnell auf ein glühendes Feuer, löst erheblich weniger Fehlalarme aus und ist umweltfreundlich. Außerdem haben die Rauchmelder eine Pausenfunktion, die beispielsweise bei einem Fehlalarm hilfreich ist.
Installation und Wartung eines Rauchmelders
Um sicherzugehen, dass Sie im Brandfall rechtzeitig gewarnt werden, sollten Sie pro Etage mindestens einen Rauchmelder installieren. Außerdem empfiehlt es sich, auch in jedem Flur und im Treppenhaus einen Rauchmelder zu installieren. Da Rauch nach oben aufsteigt, muss der Rauchmelder immer an der Decke angebracht werden. Mit der Montageplatte und ein paar Schrauben ist das im Nu erledigt. Die Smartwares-Rauchwarnmelder funktionieren drahtlos, so dass sie überall zu Hause montiert werden können. Dank Sicherheitsstift lässt sich der Rauchmelder nur installieren, wenn zuvor eine Batterie eingelegt wurde.
Der Rauchmelder sollte regelmäßig getestet und gereinigt werden. Der Test erfolgt ganz einfach durch kurzes Drücken der Prüftaste. Das Gerät sollte alle 6 Monate mit einem feuchten und einem Staubsauger gereinigt werden. Ein Rauchmelder sollte weder mit Reinigungsmitteln behandelt noch mit Farbe überstrichen werden.
Der Rauchmelder sollte regelmäßig getestet und gereinigt werden. Der Test erfolgt ganz einfach durch kurzes Drücken der Prüftaste. Das Gerät sollte alle 6 Monate mit einem feuchten und einem Staubsauger gereinigt werden. Ein Rauchmelder sollte weder mit Reinigungsmitteln behandelt noch mit Farbe überstrichen werden.